Film-Tipp: Blow Up 07-08-2003, 18:26:42 Heute abend um 0.50h zeigt die ARD Michelangelo Antonionisgroßen Filmkunstkrimi Blow Up. Ein jungen Londoner Starfotografen entdeckt bei der Vergrößerung einer Aufnahme, daß er vermutlich Zeuge eines Mordes gewesen ist. Der Film versucht die Faszination des Bildes als Abbild tatsächlicher oder vermeintlicher Wirklichkeit und die Möglichkeiten der Manipulation aufzuzeigen. Zugleich zeichnet der britische Ausnahmekrimi aus dem Jahr 1966 ein Porträt der "Beat-Generation" und ist ein "stilsicheres Bildrätsel im hippen London der swinging Sixties".
Film-Tipp: Blow Up Antwort #2 – 07-08-2003, 19:40:34 Ui, DANKE für den Tipp, hätt ich jetzt wieder nicht mitbekommen! Großartiger Film ,hat stellenweise eine sehr eigenartige Melancholie. Es gibt auch einen kurzen Konzertausschnitt ich glaube von den Yardbirds . . . David Hemmings ist der Regisseur von " Just a Gigolo", (und Darsteller) Das Meisterwerk von 1978 , das David Bowie selbst als seine 32 Elvis-Presley-Filme in einem bezeichnet hat und selbst Freunden riet ihn sich besser nicht anzuschauen. . . Ich werd mal gleich versuchen (!) meinen Video zu programmieren . . . :gruebel:
Film-Tipp: Blow Up Antwort #3 – 07-08-2003, 21:23:28 Hi,durch Literatur über sehenswerte Filme bin ich auf "Blow up" gestoßen und war sehr enttäuscht, als ich ihn gesehen habe. Er mag zwar für die damalige Zeit in seinem Stil neu gewesen sein, aber ich fand ihn einfach nur langweilig.Bitte, was ist an dem Film so toll? Ich verstehe es nicht.......majorjones
Film-Tipp: Blow Up Antwort #4 – 12-08-2003, 10:33:29 Ich habe den Film auch mal gesehen und fand ihn sehr, äh, speziell. Allerdings so im Nachhinein hatte er was. Ich hab aber die letzte Szene nicht so ganz verstanden... Was soll das mit dem pantomimischen Tennisspiel? :gruebel:
Film-Tipp: Blow Up Antwort #5 – 12-08-2003, 11:40:12 ZitatIch hab aber die letzte Szene nicht so ganz verstanden... Was soll das mit dem pantomimischen Tennisspiel? Da spaziert er eben einfach durch... das Leben ist doch ein Spiel...ist eben der swinging Sixties Groove... Der Movie ist nur zu empfehlen !Vanessa Redgrave & David Hemmings phantastisch. die Rolle des Photographen in diesem speziellen Krimi, wäre auch was fürBowie gewesen.
Film-Tipp: Blow Up Antwort #6 – 12-08-2003, 11:55:16 ZitatVanessa Redgrave & David Hemmings phantastisch.Kann ich nur zustimmen. Hemmings spielt so atmosphärisch, dass ich, obwohl kaum was passiert, ständig Gänsehaut habe, wenn ich den Film sehe. Eigentlich seltsam, dass einen solche Filme so in ihren Bann ziehen können...Zitatdie Rolle des Photographen in diesem speziellen Krimi, wäre auch was für Bowie gewesen.Mhm, hab ich auch schon mal drüber nachgedacht. Dieser schwer einzuornende, nur grob umrissene Charakter wäre sicher was für ihn gewesen. Aber andererseits ist Hemmings ein echter Volltreffer - wozu dann Bowie in dieser Rolle?
Film-Tipp: Blow Up Antwort #7 – 12-08-2003, 12:12:06 ZitatZitatVanessa Redgrave & David Hemmings phantastisch.ZitatKann ich nur zustimmen. Hemmings spielt so atmosphärisch, dass ich, obwohl kaum was passiert, ständig Gänsehaut habe, wenn ich den Film sehe. Eigentlich seltsam, dass einen solche Filme so in ihren Bann ziehen können...Das empfinde ich gleich. Zitatdie Rolle des Photographen in diesem speziellen Krimi, wäre auch was für Bowie gewesen.Aber andererseits ist Hemmings ein echter Volltreffer - wozu dann Bowie in dieser Rolle?stimmt. Hemmings ist die Idealbesetzung. Die Loft und das ganze Umfeld in dem der Film spielt gefällt mir.Bowie hätte vielleicht 1966vom Aussehen her nicht unbedingt reingepasst.
Film-Tipp: Blow Up Antwort #8 – 12-08-2003, 12:30:13 ZitatZitatKann ich nur zustimmen. Hemmings spielt so atmosphärisch, dass ich, obwohl kaum was passiert, ständig Gänsehaut habe, wenn ich den Film sehe. Eigentlich seltsam, dass einen solche Filme so in ihren Bann ziehen können...Das empfinde ich gleich. Ist wirklich interessant, dass es dir da genau so geht. Ich verdonnere immer wieder mal Freunde und Bekannte zu solchen Filmen und die können dem Ganzen zumeist äußerst wenig abgewinnen...ZitatBowie hätte vielleicht 1966 vom Aussehen her nicht unbedingt reingepasst.Ups, stimmt. Da hätte er wohl noch nicht ganz so furchtbar viel dargestellt.
Film-Tipp: Blow Up Antwort #11 – 04-09-2003, 01:06:18 ZitatOh man!! Dieses Bild macht mich total crazy!!so? warum denn nur? :wink:gruß, z
Film-Tipp: Blow Up Antwort #12 – 04-09-2003, 07:30:47 danke für den tip.es ist so unendlich lange her,als ich den film gesehen habe.ich war ein kind.stimmt,es ist nicht leicht den film zu mögen.aber er hat mich gefesselt.und wird es bestimmt wieder tun.vielen dank.
Film-Tipp: Blow Up Antwort #13 – 04-09-2003, 07:34:09 ich sollte mal besser auf das datum von beiträgen schaun:-(
Film-Tipp: Blow Up Antwort #14 – 12-11-2003, 19:32:46 okay, heute gäbe es die Möglichkeit den Film wiedermalzu sehen.TV-TIPP: (für diejenigen die den Sender bekommen)Wann: [size=0px]HEUTE ! 20.45h[/size]MOVIE: BLOW UP (in englischer Originalversion)Sender: TCM