Hey Reinhold!
(Sorry, ich muss schon wieder Kritik üben, bzw. dumme Fragen stellen):
Warum werden denn jetzt auf einmal aus Teilen von Threads neue Threads gemacht?
...
Machst du das jetzt demnächst immer, wenn sich innerhalb eines Threads ein neuer Themenstrang entwickelt? Da wirst du aber viel zu tun haben. Und wer soll sich dann überhaupt noch zurecht finden? Ich nicht! Ich wäre dafür, dem Themenfluss in den Threads freien Lauf zu lassen. Danke!
Thread
Englische Bezeichnung für "Faden" • Ein gut geschriebener Artikel - z.B. in einer Newsgroup oder einem Diskussionsforum - hat meistens viele Antworten zur Folge. Eine zusammenhängende Kette von Antworten auf einen "Basisbeitrag" in einer Newsgroup oder einem Diskussionsforum eines Online-Dienstes zu einem ganz bestimmten Thema bezeichnet man als Thread.
Kommunikation ist empfängerorientiert
Wenn Sie erfolgreich mit anderen kommunizieren wollen, müssen Sie sich inhaltlich und formal auf diejenigen einstellen, mit denen Sie kommunizieren wollen. Sie müssen sich in Ihrem Zeichengebrauch und in Ihren Aussagen auf sie einstellen. Tun Sie dies nicht, so "reden Sie bald an Ihren Zuhörern vorbei" - sie hören nicht mehr zu oder schlimmstenfalls verlassen sie das Gespräch.
Jede Kommunikationssituation besteht aus zwei Agierenden: dem Redner und dem Zuhörer. Dies ist jedoch ein Wechselprozess - im Laufe eines Gesprächs wechseln die Rollen ständig.
Bei kommunikativen Prozessen ist es daher wichtig, sich auf das Gegenüber einzustellen. Versuchen Sie, die Tatsache der unterschiedlichen "Sozialisierung" von Rezipient und Kommunikator zu berücksichtigen und sich möglichst auf ihren Gesprächspartner einzustellen.
Denn: Kommunikation ist empfängerorientiert.
Grüsse
Reinhold