Zum Hauptinhalt springen
Thema: Remember No this ist not ...? (360-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Remember No this ist not ...?

Zitat
[size=0px]Komplexes Klangerlebnis: Pat Methenys «The Way Up»[/size]



                        Hamburg - Die CD beginnt mit Stille. Aus dieser Stille entsteht -
                        erst nur wie eine Ahnung, dann wie erste Sonnenstrahlen und
                        schließlich mit der Urkraft eines Vulkans - ein Sound. Dieser
                        Prozess braucht nur wenige Sekunden, doch allein dieser
                        Augenblick des Erwachens ist der beeindruckende Beginn von
                        «The Way up», dem neuen Album der Pat Metheny Group.

                        Will man sich mit einfachen Schubladen zufrieden geben, ist Pat
                        Metheny schlicht der erfolgreichste Jazz-Gitarrist aller Zeiten. In
                        Wirklichkeit ist er jedoch viel mehr als das und die Pat Metheny
                        Group ist mehr als das Vehikel eines Gitarren-Zauberers. Die Band
                        lässt quasi kein Genre aus: Bebop über leichten Free Jazz bis hin zur
                        freien Improvisation, auch Folk und Country sind hörbar. Ebenso
                        sind klassische Elemente und eingängiger Pop eines der
                        Markenzeichen der Musiker.

                        Pat Metheney tauchte er immer dort auf, wo man ihn am wenigsten
                        vermutete. Sein erstes Album unter eigenem Namen, "Bright Size
                        Life" (1976) verband bereits verschiedene Hybride von Jazz und
                        amerikanischem Folk mit den harmolodischen Errungenschaften
                        Ornette Colemans. Ein Jahr später formulierte er mit Keyboarder
                        Lyle Mays, dem deutschen Bassisten Eberhard Weber und Drummer
                        Dan Gottlieb erstmalig jenen flächigen Sound, der für die
                        Produktionen der Pat Metheny Group typisch werden sollte. Seitdem
                        erfand er nicht nur eine ganze Reihe von Stücken, die zu Klassikern
                        wurden, vielmehr wurde der sich permanent weiter entwickelnde
                        Sound der Pat Metheny Group selbst zum Standard, der
                        tausendfach kopiert, in seiner Konsequenz aber nie erreicht wurde.

                        1982 stieß Bassist Steve Rodby hinzu, der seither mit Metheny und
                        Mays den Kern der PMG bildet. Parallel zu dieser Institution, die
                        Metheny seit nunmehr 28 Jahren betreibt, spielte er mit so
                        unterschiedlichen Musikern wie David Bowie, Jim Hall, Ornette
                        Coleman, Dewey Redman, John Scofield, Michael Brecker, Charlie
                        Haden, Billy Higgins, Chick Corea, Herbie Hancock, Jack De Johnette
                        und nahm sogar ein Stück von Steve Reich auf.

                        «The Way Up» ist nun die entschlossene Fortführung dieses
                        musikalischen Hintergrunds. Es steckt voller versteckter und offener
                        Querverweise, die hier in neuer und recht ungewöhnlicher Weise
                        zusammenmontiert sind. «The Way Up» ist gleichermaßen
                        Bekenntnis wie Abgrenzung. «Das ist die ambitionierteste Platte, die
                        wir als Band jemals gemacht haben», sagt Metheny. Sie beziehe
                        sich auf vieles, das er in der Vergangenheit gemacht habe.

                        «The Way Up» besteht aus einer Ouvertüre und drei langen Sätzen.
                        Die miteinander verbundenen Teile haben nicht den Charakter von
                        Songs, sondern von sich verschiebenden musikalischen Bögen mit
                        einer ungeheuren Fülle an Motiven und Klangfarben. Für den
                        Metheny-Fan führt «The Way Up» alles, was er immer am Sound
                        dieser Band liebte, zur Vollendung. Für all jene, die Metheny bislang
                        nichts abgewinnen konnten, steckt diese CD voller Überraschungen
                        und Angebote.

Hab ihn mal in der Philharmonie erlebt, mal was anderes.

Keep swinging

* beate *

 
Simple Audio Video Embedder