Welche sind die besten Plätze? 02-08-2003, 22:35:24 Hi Da ich noch nie auf einem Konzert war wollte ich mal fragen, wo in so einer Halle, im besonderen in der Max-Schmelling-Halle, die besten Plätze sind und wo in dieser Halle spielt Bo eigentlich. Da das Konzert in Berlin leider das einzige sein wird was ich besuchen werde. Würde ich gerne wissen wo ich mich platzieren soll. Ich habe Karten für den Innenraum, für die Tribüne ganz oben (Block U) und für die untere Tribüne (Block E).Ich wär für eure Hilfe sehr dankbar.Ach ja und lohnt es sich bei so einem Konzert die Kamera mit zunehmen oder kriegt man immer nur Köpfe oder einen Minibowie aufs Foto??
Welche sind die besten Plätze? Antwort #1 – 02-08-2003, 23:05:14 Hi, :-) am besten ist natürlich immer Stehplatz Innenraum. Bei dem Hallenplan wird die Bühne wahrscheinlich im Bereich AB aufgebaut. Wenn man rechtzeitig beim Einlass vor der Halle steht, hat man immer gute Chanchen in den ersten Reihen vor der Bühne einen Stehplatz zu kriegen. Kameras sind eigentlich garnicht erlaubt - man darf sich eben nur nicht erwischen lassen. . . Weiß aber nicht inwieweit das beim Einlaß kontrolliert wird, die Ordner letztes Jahr waren jedenfalls nicht sehr angenehm. . . ________________________ Sweet name you´re born once again for me And I´m ready to shape the scheme of things . . .
Welche sind die besten Plätze? Antwort #2 – 02-08-2003, 23:36:36 ZitatHi, :-) Kameras sind eigentlich garnicht erlaubt - man darf sich eben nur nicht erwischen lassen. . . Weiß aber nicht inwieweit das beim Einlaß kontrolliert wird, die Ordner letztes Jahr waren jedenfalls nicht sehr angenehm. . Dafür das Kameras bei so etwas verboten sind gibts aber ne Menge (unprofessionelle) Fotos von Konzerten wie früh musss man sich denn da vorm Eingan plazieren um Möglichst weit an der Bühne zu stehn und wo ist die Bühne überhaupt?
Welche sind die besten Plätze? Antwort #3 – 02-08-2003, 23:58:19 hi, also, in Berlin waren Kameras letztes Jahr wirklich verboten, in München allerdings erlaubt. Ich schob das damals auf die Dreharbeiten.... das KOnzert wurde ja aufgezeichnet... und da hätte Geblitze bloß genervt....In Müchen stand ich recht weit vorne, aber meine Fotos sind scheiße. Also, mit Knipskisten kriegste nich mehr als so ein paar "Trophäen"-Fotos... zur ERinnerung eben.... kannst du Dir HIER ansehen....Uns so ne richtig gute fette Kamera mit Dick-Objektiv will man natürlich nich mit sich rumschleppen....Aber es gibt ja inzwischen klitzekleine, lichtempfindlliche Digicams mit optischem Riesenzoom, nä?(falls noch Geld übrig bleibt....)GRuß, ZZZ
Welche sind die besten Plätze? Antwort #4 – 03-08-2003, 00:23:22 Zitathi, also, in Berlin waren Kameras letztes Jahr wirklich verboten, in München allerdings erlaubt. Ich schob das damals auf die Dreharbeiten.... das KOnzert wurde ja aufgezeichnet... und da hätte Geblitze bloß genervt....In Müchen stand ich recht weit vorne, aber meine Fotos sind scheiße. Also, mit Knipskisten kriegste nich mehr als so ein paar "Trophäen"-Fotos... zur ERinnerung eben.... kannst du Dir HIER ansehen....Uns so ne richtig gute fette Kamera mit Dick-Objektiv will man natürlich nich mit sich rumschleppen....Aber es gibt ja inzwischen klitzekleine, lichtempfindlliche Digicams mit optischem Riesenzoom, nä?(falls noch Geld übrig bleibt....)GRuß, ZZZIch hoffe, dass diesesmal Kameras nicht verboten sind (bzw. dass nichts aufgezeichnet wird). Wäre doch ärgerlich wenn ich EINMAL zu nem Konzert geh und dann nicht einmal ein Foto hab. Ich zwar sowohl ne normale Kamera die sehr gut Bilder macht und auch ne Digicam. Nur ist die Normale ganz schon groß (die kann man schlecht verstecken) und die Digicam macht Scheißbilder.Ich wäre auch gerne noch zu nem anderen Konzert gegangen nur hab ich dann keine Übernachtungsmöglichkeiten bzw. kein Geld dafür. Da will ich nur hoffen, dass ich in Berlin alles mitbekomme.
Welche sind die besten Plätze? Antwort #5 – 03-08-2003, 00:58:40 Die Bühne war letztes Jahr im Block A/B ud wir standen so ab ca. 15 Uhr vor der Halle im strömenden Regn und haben gewartet. Es waren zwar um diese Uhrzeit auch schon andere da, aber ich hab's dennoch in die erste Reihe geschafft und ich bin eigentlich nicht die schnellste.Was das Fotographieren angeht so war es in Berli letztes Jahr wirklich krass. Die haben einem da ganz konsequent die Kamera weggenommen. Ich hab aber trotzdem 2-3 Bilder knipsen können wovon eines sogar was geworden ist. Hängt jetzt an meiner Magnetpinnwand in der Küche und ist mein ganzer stolz!Bei den andern Konzerten letztes Jahr war das Fotgraphieren absolut überhaupt kein Problem. Lag wahrscheinlich wirklich daran, dass die Show in Berlin aufgezeichnet wurde!
Welche sind die besten Plätze? Antwort #6 – 03-08-2003, 10:49:54 ZitatDie Bühne war letztes Jahr im Block A/B ud wir standen so ab ca. 15 Uhr vor der Halle im strömenden Regn und haben gewartet. Es waren zwar um diese Uhrzeit auch schon andere da, aber ich hab's dennoch in die erste Reihe geschafft und ich bin eigentlich nicht die schnellste.Wann ging den letztes Jaht das Konzert los und wann war Einlass?
Welche sind die besten Plätze? Antwort #7 – 03-08-2003, 11:14:23 Also das weiß ich leider nicht mehr so genau. Ich glaub Einlass war so gegen 19:00h und Bowie kam dann so gegen 20:30h auf die Bühne. Würd ich aber meine Hand jetzt nicht für ins Feuer legen. Die Angaben begründen sich eher auf diverse Konzerterfahrungen der letzten Jahre.Vielleicht weiß jemand anderes noch genaueres!PS: Ich würde Dir übrigens auch empfehlen die Innenraumkarten zu nehmen, da Konzerte im sitzen einfach langweilig sind. Ich war mal in der Festhalle in Frankfurt und hatte ne'n Sitzplatz und immer wenn ich mal aufgestanden bin, weil ein Song grade so cool war, haben die hinter mir sofort rumgemault. Voll die Trantüten. Die haben die ganze Zeit auf Ihren Sitzplätzen festgeklebt. Wenn Du aber doch sitzen möchtest dann nimm auf jeden Fall die Karten aus Block E, denn wenn Du in U sitzt, wirst Du ihn nur mit ne'm Fernglas erkennen.
Welche sind die besten Plätze? Antwort #8 – 03-08-2003, 12:44:39 ZitatIn Müchen stand ich recht weit vorne, aber meine Fotos sind scheiße. Also, mit Knipskisten kriegste nich mehr als so ein paar "Trophäen"-Fotos... zur ERinnerung eben.... kannst du Dir HIER ansehen....Uns so ne richtig gute fette Kamera mit Dick-Objektiv will man natürlich nich mit sich rumschleppen....Aber es gibt ja inzwischen klitzekleine, lichtempfindlliche Digicams mit optischem Riesenzoom, nä?(falls noch Geld übrig bleibt....)GRuß, ZZZBeim photographieren ist vor allen Dingen der Film (Hochempfindlicher400 oder 800 ASA) entscheidend. (Kunstlichtfilm)Mit einer sogenannten kleinen, normalen Billig-Kamera werden diePics dann auch ganz gut. Wichtig: Nicht blitzen, denn das nimmt alle Farben weg. Daher eben Spezialfilm. :razz:Tipps:Wie schleuse ich eine Kamera ins Stadion ! ?Sich Respekt bei den Ordnungshüter und Ticketabreisser zu verschaffen.Wie ?Ich zieh immer ein cooles Jacket an. In der Innentasche meineLederbrieftasche. Darin nur gerade mal das Nötigste. (bzw. die Tickets) Steh ich dann vor dem Wichtigtuer der das Ticket haben will, greif ich in die Tasche, nehm die Brieftasche heraus, öffne sie und geb ihm die Eintrittskarte. Das sehen natürlich diejenigen die dahinter stehen auch und müssen mal ein paar Sekunden warten. (Also ich provoziere einen kleinen, kurzen Stau).Denn, erst danach, wird mann ja abgetastet.Diejenigen Helfer die für das zuständig sind, sehen natürlich die ganze -langsame- Brieftaschen-Aktion auch. Psychologisch gesehen, wollen die WÄRTER dann, dass es etwas schneller geht und lassen dich daher automatisch -ohne- Abtastkontrolle durch. Ganz wichtig !!!Steht mann dann vor dem Abtaster, ist gut, -DEM gleich eine Frage zu stellen um ein Ablenkungsmanöver einzuleiten.(Die kann ganz naiv und simpel sein)Beispiel:Bekomme ich das Ticket nach der Veranstaltung zurück ?Die Betreffenden werden mit einer solchen Frage nicht rechnen undda mann ja noch damit beschäftigt ist, die Brieftasche wieder ins Jacket zurück zuversorgen, winken sie deppenhaft das Vorbei-Zeichen.Also, die Frauen und Ladies unter euch müssen sich was anderes einfallenlassen.ich kann da nur als Mann meine Tipps abgeben. :razz:
Welche sind die besten Plätze? Antwort #9 – 03-08-2003, 13:04:54 Danke biff für die tollen Ratschläge, ich bin zwar ne Frau aber ich denke, dass klappt trotzdem. Besonders das mit den hochempfindlichen Filmen find ich sehr interessant.Ist gut das das Konzert im Herbst ist, da hat man mehr Klamotten an in den man etwas verstecken kann.
Welche sind die besten Plätze? Antwort #10 – 03-08-2003, 13:13:43 Zitatich bin zwar ne Frau... aber ich denke, dass klappt trotzdem. Besonders das mit den hochempfindlichen Filmen find ich sehr interessant.Ist gut das das Konzert im Herbst ist, da hat man mehr Klamotten an in den man etwas verstecken kann. :razz:
Welche sind die besten Plätze? Antwort #12 – 03-08-2003, 16:31:54 OMG biff! Ich hoffe nur, dass Du nicht ausgerechnet in meiner Warteschlange stehst. Ich hasse es, wenn Leute unnötig den Verkehr aufhalten und stundenlang inIhren Jackettaschen nach den Tickets rumsuchen. Da geht wertvolle Zeit bei verloren! Bin eh schon so ne lahme Schnecke beim Sprinten und da kann man dann solche Aktionen natürlich gar nicht gebrauchen! :eek: :eek: :eek: Viel einfacher geht's so: Die Ordner wollen tendenziell nicht, dass es Gedrängel gibt. Daher geht man ganz gesittet aber trotzdem eiligen Schrittes durch die Kontrollen. Das wirkt dann auf jeden Fall schonmal nicht so, als wenn man was verbergen wollte. Wenn man selber also ganz easy und ruhig geht, und alle anderen rumdrängeln und schubsen und schieben, kümmern sich die Ordner natürlich um den Rest der Meute. Ist also völlig überflüssig, dass man erst stundenlang nach den Tickets rumgräbt. Eine Kamera läßt sich übrigens immer gut im doppelten Boden einer Tasche oder eines Rucksacks verstauen. Die meisten Taschen haben ja noch ein Innenfutter und wenn man das vorher zu Hause vorsichtig auftrennt kann man die Kamera locker da drunter verschwinden lassen. Zur weiteren Tarnung legt man dann nochwas anderes kleines in den Rücksack rein, weil's ja sonst auch irgendwie komisch aussieht. Wichtig ist hierbei natürlich, dass man sofort gut und einfach erkennen kann, dass der Gegenstand völlig harmlos ist und sich auch nichts weiteres in der Tasche befindet. Ein Pulli, eine Geldbörse und ein Schlüssel habe sich bisher immer bewährt.Diese Vorgehensweise habe ich mit Cath übrigens schon erfolgreich in Berlin und Bonn letztes Jahr durchgezogen! Ist auf jeden Fall einfach, da man bereits zu Hause alle Vorkehrungen treffen kann und wenn man erstmal in der Halle drin ist, hat man ja och wieder genug Zeit, um die Kamera aus dem Versteck zu befreien!
Welche sind die besten Plätze? Antwort #13 – 03-08-2003, 23:24:53 ZitatOMG biff! Ich hoffe nur, dass Du nicht ausgerechnet in meiner Warteschlange stehst. Ich hasse es, wenn Leute unnötig den Verkehr aufhalten und stundenlang inIhren Jackettaschen nach den Tickets rumsuchen. Da geht wertvolle Zeit bei verloren! Bin eh schon so ne lahme Schnecke beim Sprinten und da kann man dann solche Aktionen natürlich gar nicht gebrauchen! :eek: :eek: :eek: Viel einfacher geht's so: Die Ordner wollen tendenziell nicht, dass es Gedrängel gibt. Daher geht man ganz gesittet aber trotzdem eiligen Schrittes durch die Kontrollen. Das wirkt dann auf jeden Fall schonmal nicht so, als wenn man was verbergen wollte. Wenn man selber also ganz easy und ruhig geht, und alle anderen rumdrängeln und schubsen und schieben, kümmern sich die Ordner natürlich um den Rest der Meute. Ist also völlig überflüssig, dass man erst stundenlang nach den Tickets rumgräbt. Eine Kamera läßt sich übrigens immer gut im doppelten Boden einer Tasche oder eines Rucksacks verstauen. Die meisten Taschen haben ja noch ein Innenfutter und wenn man das vorher zu Hause vorsichtig auftrennt kann man die Kamera locker da drunter verschwinden lassen. Zur weiteren Tarnung legt man dann nochwas anderes kleines in den Rücksack rein, weil's ja sonst auch irgendwie komisch aussieht. Wichtig ist hierbei natürlich, dass man sofort gut und einfach erkennen kann, dass der Gegenstand völlig harmlos ist und sich auch nichts weiteres in der Tasche befindet. Ein Pulli, eine Geldbörse und ein Schlüssel habe sich bisher immer bewährt.Diese Vorgehensweise habe ich mit Cath übrigens schon erfolgreich in Berlin und Bonn letztes Jahr durchgezogen! Ist auf jeden Fall einfach, da man bereits zu Hause alle Vorkehrungen treffen kann und wenn man erstmal in der Halle drin ist, hat man ja och wieder genug Zeit, um die Kamera aus dem Versteck zu befreien!Das sind ja alles echt tolle Tipps. Ich denke mal da wird das mit ne Kamera schon klappen.aber um sicher zu gehen, dass mir auch alles im Gedächtnis bleibt und ich das Konzert auch nicht verpasse. Hab ich mir jetzt vorsichtshalber doch noch Karten für Frankfurt gesichert. Man weiß ja nie. Wie macht ihr das mit der Übernachtung, wenn ihr nicht von dort seit . Hotel? Ist so was teuer?
Welche sind die besten Plätze? Antwort #14 – 04-08-2003, 00:22:52 ZitatOMG biff! Heisst wohl -Oh mein Gott- ...hehe...deine Tipps sind auch ganz gut.Also von -stundenlanger Ticket-Suche war nicht die Rede -bitteschön-Nur so eine kleine -Verzögerung- , Das reicht völlig... :razz: