ZDF: 30 Jahre '68: Revolte und Utopie 03-03-2005, 06:23:04 Zitat05.03.200530 Jahre '68: Revolte und Utopie ZDFdokukanal 12:30 - 13:00 Uhr Dutschke, Rudi, RebellRudi Dutschke, niedergeschossen am 11. April 1968, Gründonnerstag, gestorben am Heiligen Abend 1979. Jesus Christus war für ihn "der Welt größter Revolutionär". Als Schüler in der DDR schrieb er: "Nur durch ununterbrochenes Streben nach Wahrheit können wir Freiheit und Ordnung erreichen." Für seine Wahrheit hat er, wie Che Guevara, seine Haut hingehalten, ist für sie gestorben. Geschah ihm das recht? War er ein gefährlicher Demagoge, ein linker Hitler, der den rechten Geistern, die er rief und provozierte, selbst zum Opfer fiel? War er ein netter Bauernjunge aus der DDR, dem der plötzliche Medienruhm zu Kopf gestiegen war, das Symbol der 68er Revolte, der in den 70ern, zwischen Paranoia und Epilepsie, seinem Mythos hinterherlief? Filmemacher und Schriftsteller Jürgen Miermeister verband in den 70er Jahren mit Dutschke persönliche Freundschaft. Er zeichnet - ohne Tabus und Mythen - das Porträt eines zerrissenen Menschen - in Nähe und Distanz. Dutschkes Geschichte und den Geist der Zeit erzählt der Film auch mit der Musik von Bob Dylan, David Bowie und den Rolling Stones. Wdh. um 20.30 Uhr Zeitgeist von '68 mit der Musik von David Bowie? When I Live My Dream? :nixweiss: Keep swinging* beate * Quote Selected
ZDF: 30 Jahre '68: Revolte und Utopie Antwort #1 – 03-03-2005, 17:01:42 ...vielleicht mit den ZDF-Auftritten aus der Zeit...4-3-2-1 Muisk für junge Leute oder wie das hieß???.... Quote Selected